Nachhaltigkeitsakademie - #SDG4
Hier ist eine Auswahl unserer eco2050 Instituts-Seminare. Gerne stellen wir individuelle Schulungen auf Anfrage (seminar@eco2050.de) zusammen.Unser 3-tägiges Grundlagen-Seminar ist ideal für Personen, die am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind und ihre Kenntnisse vertiefen wollen:

Seminar – Grundlagen der Nachhaltigkeit
Das Seminar „Grundlagen der Nachhaltigkeit“ vermittelt Basiswissen, um Nachhaltigkeit in ihrer Ganzheitlichkeit im Unternehmen (wirtschaftlich, ökologisch, sozial und technologisch) zu verstehen. Themen wie Nachhaltigkeitsziele, -strategie und Klimaschutz werden behandelt. Aktuelle Nachhaltigkeitsregulatorik sowie die notwendigen Schritte zum eigenen Nachhaltigkeitsbericht werden erläutert. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie eine gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen bereits umgesetzt wird.
Unsere Vertiefungsschulungen sind Halb- oder Ganztagsseminare. Hier erhalten Sie Fachwissen zu vielen verschiedenen interdisziplinären Themen:

Seminar – Klimabilanz und -strategie (PCF und CCF)
Das Seminar vermittelt das notwendige Fachwissen, um in einem Unternehmen die Klimabilanz des Produktes, eines Projekts oder des kompletten Unternehmens zu erstellen. Sie lernen, wo Sie welche Emissionskennzahlen finden und welche Unterstützungssoftware für welche Art von Klimabilanz am ehesten geeignet ist.
In praktischen Übungen wenden Sie das erlernte Wissen an und können dieses auf Ihr Unternehmen übertragen.

Seminar – Wasserfußabdruck und -strategie
Im Seminar „Wasserfußabdruck und -strategie“ lernen Sie, wie der Wasserfußabdruck eines Unternehmens bzw. eines Produkts berechnet wird. Sie erhalten Fachwissen über die Einordnung des Wasserverbrauchs in einem Unternehmen. Sie lernen die verschiedenen Wasserarten kennen, die entlang einer Lieferkette zu finden sind.
Am Ende des Seminars wissen Sie, wie man im Unternehmen den Wasserfußabdruck nach einem standardisierten Verfahren berechnet und wie man eine Wasser-Strategie entwickelt.

Seminar – EU AI Act: Künstliche-Intelligenz-Gesetz der EU
Der EU AI Act ist in Kraft getreten. Doch was bedeutet das für die Unternehmen? Wie ist diese Verordnung in der Europäischen Datenstrategie eingebettet? Welche Grundsätze sind enthalten und welche strategischen Ziele sollen verfolgt werden? In erster Linie geht es um die Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Nachhaltigkeit. Für alle interessierten Personen, die mehr über die digitale Zukunft Europas erfahren wollen und für Unternehmen, die sich bereits jetzt mit einer eigenen Digitalstrategie positionieren wollen, bietet dieses Seminar das nötige Fachwissen.

Seminar – Nachhaltigkeitsberichterstattung
Es gibt verschiedene Standards und Zertifikate, nach denen Nachhaltigkeitsberichte geschrieben werden können. Dies ist auch davon abhängig ob es sich um KMUs oder Großunternehmen handelt, die unter die CSRD fallen. Wie schreibt man einen (CSRD-konformen) Nachhaltigkeitsbericht? Was sind die ersten Schritte? In diesem Seminar erhalten Sie das nötige Wissen, um selbst einen Nachhaltigkeitsbericht zu schreiben. Sie lernen die verschiedenen Berichtsstandards kennen. Ideal für Unternehmen, die entweder noch keinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht haben oder ganz am Anfang mit dem Verfassen sind.

Seminar – Nachhaltiges Personalmanagement
Das Seminar „Nachhaltiges Personalmanagement“ behandelt das notwendige Grundwissen, um die Zusammenhänge und Wirkungen von nachhaltigem Personalmanagement in ihrer Ganzheitlichkeit zu verstehen und in klare Strategien für das eigene Personal, aber auch für die Rekrutierung neuer Mitarbeitenden, einzuordnen.

Seminar – Der Bewusstseins-Code: Wie die Führung von morgen aussieht
In diesem Seminar lernen Sie das Universalwissen, welches Sie im Zeitalter der Digitalisierung brauchen. Es wird erklärt, wie menschliche Informationsverarbeitung in nicht betriebswirtschaftlichen Fächern beschrieben wird und wie die Ökonomie davon profitieren kann. Das Ziel ist eine Erweiterung der gängigen Prozesse in der Industrie um ein umfassenderes Verständnis von Bewusstseinsbildung.

Seminar – Mit einer gesunden Arbeitskultur nachhaltige Werte schaffen
Eine gesunde Arbeitskultur ist eine wesentliche Grundlage für langfristigen Erfolg. In diesem Seminar geben wir Impulse und Werkzeuge mit auf den Weg, um den Boden für gesunde und nachhaltige Strukturen in allen Organisationen zu bereiten.

Seminar – Twin Transition: Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Die Kernfrage in diesem Seminar lautet: Was bedeuten die beiden Megatrends für Unternehmen? Wie kann eine zunehmende Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit und damit zu Innovationen im Unternehmen führen?
Digitalisierung hat das Potenzial, Treibhausgasemissionen einzusparen. Gleichzeitig ergeben sich aber auch negative Auswirkungen wie ein hoher Energie- und Rohstoffverbrauch. Daher gilt es abzuwägen, welche Digitalisierungsstrategien tatsächlich zu einem Mehrwert für die Unternehmen und zu mehr Nachhaltigkeit führen.

Seminar – Nachhaltiger Wasserstoff
Deutschland und die Welt sind dabei, eine Wasserstoff-Infrastruktur aufzubauen. Was heißt das konkret? Was muss geschehen, damit Wasserstoff nach den drei Säulen der Nachhaltigkeit (sozialverträglich, umweltfreundlich, wirtschaftlich) gewinnbringend eingesetzt werden kann? Welche Herausforderungen und Chancen bieten sich? In diesem Seminar liegt der Fokus vor allem auf den Technologien zur Produktion, Speicherung und zum Transport von Wasserstoff.

Seminar – Strategien und Technologien zur Reduktion / Vermeidung von Klimagasen
Der Anteil der vom Menschen verursachten Treibhausgase in der Atmosphäre steigt steigt nach wie vor. Dies führt zu einer Zunahme der globalen Durchschnittstemperatur, daher ist es notwendig diese Klimagase entweder komplett zu vermeiden oder zu reduzieren, um die Erderwärmung einzudämmen. In diesem Seminar werden verschiedene Strategien und Technologien zur Reduktion und Vermeidung von Klimagasen erläutert sowie realistische Wege für Unternehmen aufgezeigt.