+49 160/65 31 438 info@eco2050.de

Seminar - Nachhaltigkeitsberichterstattung

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für das Schreiben eines Nachhaltigkeits- bzw. CSR-Berichts interessieren (CSR = Corporate Social Responsibility) oder in einem Unternehmen dazu beauftragt sind.

Im Januar 2023 wurde die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) beschlossen und seit Juli 2024 gilt diese in den EU-Mitgliedsstaaten.

Unternehmen kommen in den nächsten Jahren sukzessive in die Berichtspflicht:

  • ab 1. Januar 2024: kapitalmarktorientierte Unternehmen, Finanzinstitute und Versicherungen mit > 500 Mitarbeitenden & > 20 Mio. € Bilanzsumme oder > 40 Mio. € Umsatzerlöse (erste Berichterstattung 2025);
  • ab 1. Januar 2025: große Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden im Jahresdurchschnitt, unabhängig von einer Kapitalmarktorientierung (erster Bericht 2026);
  • ab 1. Januar 2026: börsennotierte KMU sowie für kleine und nicht komplexe Kreditinstitute und firmeneigene Versicherungsunternehmen (erster Bericht 2027) mit einer Opt-Out-Möglichkeit bis 2028

In diesem Seminar erhalten Sie das nötige Wissen, um einen CSRD-konformen Bericht zu schreiben. Sie können am Ende mit Begriffen wie Nachhaltigkeitsstandards und -zertifikaten umgehen und wissen, wann Ihr Unternehmen in die Berichtspflicht kommt und was zu beachten ist.

Ziel des Seminars:

In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten vermittelt. Dabei werden die verschiedenen Standards und Zertifikate erläutert und Vor- und Nachteile aufgezeigt. Teilnehmende erhalten das nötige Wissen, um selbst einen Bericht zu schreiben, und vor allem zu entscheiden, welcher Standard bzw. welches Zertifikat für das Unternehmen geeignet ist.

In diesem Seminar wird in einer praktischen Übung der eigene Nachhaltigkeitsbericht erstellt.

Programm:

09.30-10.00 Online-Checkin
10.00-10.30 Erläuterung der Standards und Zertifikate für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
10.30-11.00 Vor- und Nachteile der Standards und Zertifikate
11.00-12.00 Einführung in das Schreiben eines NH-Berichts (Aufbau, Gliederung, Inhalte, Struktur)
12.00-13.00 Mittagspause
13.00-14.00 Praxisteil: Erstellen des eigenen NH-Berichts (erste Schritte)
14.00-15.00 Herausforderung beim Erstellen des NH-Berichts – Wie schreibe ich einen transparenten, allgemeinverständlichen und informativen NH-Bericht?
15.00-15.30 Abschluss

 

Termine:

Termine auf Anfrage

Hinweis: Das Seminar findet ab 4 Teilnehmenden statt.

 

Kosten und Leistungen:

Seminargebühren (online): 1.150,- Euro pro Person

Im Preis enthalten:

Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat

 

Referentinnen:

Dr. Dina Barbian

Nachhaltigkeitsexpertin

Stephanie Kickert

Strategieexpertin für Nachhaltigkeit + Kommunikation, CSR-Managerin

FAQ’s:

Für wen eignet sich das Seminar?
Zielgruppe sind CSR- und Nachhaltigkeitsmanager:innen, Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs-/ Abteilungsleiter:innen sowie Personen, die im Unternehmen den Bereich Nachhaltigkeit verantworten.

Was unterscheidet dieses Seminar von anderen?
Wir integrieren das Wissen von über 30 Jahren wissenschaftlicher Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und kombinieren dieses mit praxisnahen Umsetzungsstrategien.
Wir geben Ihnen überdies Buchempfehlungen und Hinweise zu Studien, mit denen Sie Ihr erlerntes Wissen vertiefen können.

 

Haben Sie weitere Fragen?
Wir beantworten Ihre Fragen gerne per E-Mail (seminar@eco2050.de) oder telefonisch unter: 0160/98 75 87 85