0160/98 75 87 85 info@eco2050.de

Dr. Dina Barbian

Dr. Dina Barbian leitet seit 2012 das Institut für Nachhaltigkeit in Nürnberg. Sie ist Diplom-Wirtschaftsingenieurin (Schwerpunkt Fertigungstechnik) und hat in Nachhaltigkeitsökonomie promoviert. Ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Ökonomie und Sustainable Development – Entwicklung eines Ansatzes zur Umsetzung von Nachhaltigkeit“ verfasste sie bereits in den 1990er-Jahren. Damit gehört sie zu den ersten, die sich im deutschsprachigen Raum mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst hat.

Sie verfügt über eine mehr als 30-jährige Berufserfahrung, u.a. im Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement, CSR, ESG und in der Wirtschaftsinformatik.

Von 1998 bis 2021 war sie am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig, wo sie in den letzten Jahren parallel das Institut für Nachhaltigkeit aufgebaut hat. Zwischen 2011 und 2018 war sie Visiting Professor an vielen verschiedenen Universitäten, u.a. an der Summer University in Aarhus (Dänemark) sowie in Sofia (Bulgarien) mit der Vorlesung „Sustainable Development and National Strategies“ und an der School of Science and Technology in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) mit der Vorlesung „Digitalization & Sustainability“.

Ihre Forschungsgebiete betreffen nachhaltige Digitalisierung, technologische Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsmanagement, Nationale Nachhaltigkeitsstrategien, Strategien zur Klimaneutralität, Sharing Economy, Energie- und Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Resilienzforschung in weltweiten systemischen Liefernetzen, Cyber-physikalische Systeme sowie interdisziplinäre Schnittstellenthemen aus den Bereichen Produktion, Logistik, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie ist (Keynote-)Speakerin, Moderatorin und Autorin von Büchern und Fachartikeln.

Sie hält Vorlesungen zu den Themen „Nationale Nachhaltigkeitsstrategien“, „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ und „Supply Chain Management“.

 

Seit 2021 erworbene Zusatzqualifikationen:

Zertifikatslehrgang „Corporate Carbon Footprint – Der Klimafußabdruck für Unternehmen und Produkte“ (Umweltinstitut Offenbach)

Zertifikatslehrgang mit Prüfung „FSC™ Chain of Custody and Controlled Wood Expert“ inklusive Schulung “Lead chain of custody auditors as specified in FSC-PRO-20-004 V1-2“ (ASI-Zertifikat: TR-COC-21-118-C)

Schulung „Produktkettenstandard FSC-STD-40-004 V3-0 für Anwender“ (Forest Stewardship Council (FSC) Deutschland)

Schulung „Materialflusskostenrechnung nach der DIN EN ISO 14051 – Anwendung für die Unternehmenspraxis“ (VDI Zentrum Ressourceneffizienz)

 

Ämter:

Beirat, Zentrum für Klimaresilienz (ZfK) an der Universität Augsburg

Beirat, New Normal GmbH

Beirat, Climate Connect Deutschland e. V.

Expertin im Netzwerk von FORIMPACT GmbH

Botschafterin, THE STORY OF A NEW WORLD (Kurzvideo)

Sprecherin, Netzwerk Digitalisierung + Nachhaltigkeit, VDE Bayern

Redaktionsmitglied, Regionalmagazin Technik in Bayern

 

Aktivitäten in Frauen-Netzwerken:

Women in Green Hydrogen

Future Woman – Empowering women in sustainability

GWNET – Global Women’s Network for the Energy Transition

 

X