Eco 2050 Logo

Seminar - Grundlagen der Nachhaltigkeit

In diesem Seminar erhalten Sie Basiswissen zum Thema Nachhaltigkeit.
Zur Seminaranmeldung

Warum ist Nachhaltigkeit im Unternehmen wichtig?

Nachhaltigkeit in einem Unternehmen bedeutet mehr als nur die gesetzlichen Anforderungen (z. B. durch EU-Regulatorik) zu erfüllen, sondern Beispiele von nachhaltig orientierten Unternehmen zeigen, dass es zunehmend zu einem strategischen Erfolgsfaktor für Unternehmen wird. 🌱

Unternehmen, die nachhaltig agieren, reduzieren ihren Ressourcenverbrauch, minimieren Abfälle und senken den Energieverbrauch.

 

Hier geht es zu einem Fachbeitrag für die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) zum Thema „Nachhaltigkeit als strategischer Erfolgsfaktor„.

Ihr Mehrwert

Eine Nachhaltigkeitstransformation bringt Unternehmen viele Vorteile. Entdecken Sie, warum dieses Thema für Ihre Organisation entscheidend ist.

A

Ressourcenschonung & Umweltschutz

Unternehmen, die nachhaltig handeln, reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck, minimieren Abfälle und senken den Energieverbrauch. Dies trägt zum Klimaschutz bei und erhält natürliche Ressourcen für zukünftige Generationen.

A

Gesetzliche Vorgaben & Risikomanagement

Der EU Green Deal und auch nationale Vorgaben erfordern ein betriebliches Risikomanagement. Unternehmen, die frühzeitig nachhaltige Strategien umsetzen, vermeiden Risiken, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

A

Zukunftssicherheit & Innovation

Nachhaltigkeit fördert langfristiges Denken und Innovationen, die Unternehmen widerstandsfähiger gegen wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen machen.

Setzen Sie auf nachhaltiges Wirtschaften und machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen!

Seminarinhalte: Grundlagen der Nachhaltigkeit

Das Seminar „Nachhaltigkeit“ gibt Ihnen das notwendige Grundwissen, um Nachhaltigkeit in ihrer Ganzheitlichkeit zu verstehen und in klare Strategien und Handlungsfelder zu bringen. Eine effiziente Mischung aus wissenschaftlichen Fakten, Inhalten zur Planung und Umsetzung in Ihrem Unternehmen werden Sie mit dem Wissen versorgen, den richtigen Einstieg in das Thema zu erlangen. Gruppenarbeit rundet das Programm ab. Viele praktische Beispiele zeigen, wie gelebte Nachhaltigkeit in Unternehmen bereits funktioniert.

Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

f

Einführung in die Nachhaltigkeitsregulatorik

Klimabilanz und -strategie

Praxisnahe Gruppenübungen

Seminarablauf & Programm

Tag 1
15:30 – 16:00 Ankommen, Check-in der Teilnehmenden
16:00 – 17:00 Einführung und Erläuterungen zu Nachhaltigkeitszielen und -strategien
17:00 – 18:30 Klimawandel und Folgen für das Unternehmen, Entwicklung einer Klimaschutzstrategie
Tag 2
9:00 – 10:30 Einführung in die Nachhaltigkeitsregulatorik
10:30 – 11:30 Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, doppelte Wesentlichkeitsanalyse
11:30 – 12:30 Labels, Standards, Zertifizierung – der Weg zum eigenen Nachhaltigkeitsbericht, Nachhaltigkeitstransformation
12:30 – 14:00 Mittagspause
14:00 – 15:30 Praktische Übung
15:30 – 17:30 Lösungsansätze und Nachhaltigkeitstransformation: Energie- und Rohstoffsituation, Treibhausgasemissionen, Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien, zirkuläre Geschäftsmodelle
Tag 3
9:00 – 11:00 Nachhaltiges Personalmanagement: Mitarbeitende als treibende Kraft im Unternehmen
11:00 – 12:00 Praktische Übung

Termine & Anmeldung

Nächste Termine: 2.-4. Oktober 2025, Frühjahr 2026

Weitere Termine auf Anfrage (auch inhouse)

Hinweis: Das Seminar findet ab 4 Teilnehmenden statt.

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Seminar geeignet?

Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs-/Abteilungsleiter:innen und alle, die das Thema „Nachhaltigkeit“ im Unternehmen verantworten.

Was unterscheidet dieses Seminar von anderen?

Dieses Seminar vereint 30 Jahre wissenschaftliche Forschung im Bereich Nachhaltigkeit mit praxisnahen Umsetzungstipps. Zudem erhalten Sie weiterführende Buchempfehlungen und Studien.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns per E-Mail: seminar@eco2050.de oder telefonisch unter +49 160/65 31 438.

Handeln Sie jetzt – Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher

Die Ressourcen unserer Welt werden knapper und Nachhaltigkeit wird zum zentralen Faktor für unternehmerischen Erfolg. Melden Sie sich noch heute an und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung nachhaltige Transformation!