Seminar - CO2-Fußabdruck von Unternehmen und Produkten
In diesem Seminar erhalten Sie das Wissen, um eine eigene Klimabilanzierung durchzuführen. Zur SeminaranmeldungWarum ist die Berechnung des CO2-Fußabdrucks im Unternehmen wichtig?
Wenn von CO2-Fußabdruck gesprochen wird, sind nicht nur CO2, sondern auch die Äquivalente (wie Methan, Stickoxide, F-Gase) gemeint. Daher ist es treffender von einer Klimabilanzierung zu sprechen.
Unternehmen, die eine solche Klimabilanzierung durchgeführt haben, können gezielt erkennen, wo im Unternehmen welche Klimagase anfallen und erhalten dadurch die Möglichkeit, diese gezielt zu reduzieren. Darüber hinaus ist der Nachweis einer Klimabilanz oftmals ein wichtiges Kriterium für Investoren und andere Stakeholder, denn Unternehmen mit geringem CO₂-Fußabdruck sind attraktiver und haben eine stärkere Marktposition.
Unternehmen, die ihren CO₂-Ausstoß überwachen und steuern, können Risiken durch zukünftige Gesetzesänderungen, steigende Energiekosten oder klimabedingte Geschäftsrisiken besser managen.
Durch eine systematische Berechnung des CO₂-Fußabdrucks profitiert ein Unternehmen wirtschaftlich.
Ihr Mehrwert
Der Nachweis einer Klimabilanz bringt Unternehmen nicht nur regulatorische Vorteile, sondern sichert auch langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Entdecken Sie, warum dieses Thema für Ihre Organisation entscheidend ist.
EU CSRD und Klimabilanzierung
Für die meisten Unternehmen ist Klimaschutz laut CSRD-Richtlinie als wesentlich zu erachten. Damit sind Unternehmen ab einer gewissen Größe verpflichtet, eine Klimabilanz durchzuführen.
Klimabilanz durchführen
Eine Klimabilanz zeigt auf, wie viele und welche Klimagase im Unternehmen anfallen. Das Seminar vermittelt, wie eine Klimabilanzierung durchgeführt wird und wo welche Emissionskennzahlen zu finden sind.
Klimaschutzstrategie umsetzen
Basierend auf den Ergebnissen der Klimabilanz haben Unternehmen Transparenz darüber, wo im Unternehmen bzw. in der Lieferkette Klimaschutzmaßnahmen ansetzen können. Eine erfolgreiche Umsetzung von Maßnahmen kann Kosten senken.
Machen Sie Ihr Unternehmen durch eine Klimabilanzierung widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen!
Seminarinhalte:
Im diesem Seminar bekommen Sie das notwendige Fachwissen, um in Ihrem Unternehmen die richtigen strategischen Entscheidungen hinsichtlich der Treibhausgasemissionen treffen zu können. Durch korrekt erfasste Daten werden Sie einen Überblick bekommen, wo die Emissionen vorrangig auftreten. Somit können Sie zum einen Ihren Pflichten zur CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung nachkommen, wie auch zum anderen fundierte Entscheidungen treffen, an welchen Stellen Emissionseinsparungen den größten ökologischen und ökonomischen Einfluss haben.
Methoden zur Durchführung einer Klimabilanz anhand etablierter Standards
Identifizierung der betrieblichen Treibhausgase
Entwicklung einer betrieblichen Klimaschutzstrategie
Praxisnahe Gruppenübungen zur Erstellung einer Klimabilanz
Seminarablauf & Programm
09:30 – 10:00 | Ankommen |
10:00 – 10:30 | Begriffsdefinitionen und Grundlagen zum CO2-Fußabdruck |
10:30 – 10:45 | Kaffeepause |
10:45 – 12:15 |
|
12:15 – 13:15 | Mittagspause |
13:15 – 14:45 |
|
14:45 – 15:00 | Kaffeepause |
15:00 – 16:00 | Einzelübung: Entwicklung einer betrieblichen Klimaschutzstrategie; Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen |
Termine & Anmeldung
Nächste Termine: auf Anfrage
Hinweis: Das Seminar findet ab 4 Teilnehmenden statt.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist das Seminar geeignet?
Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs-/Abteilungsleiter:innen.
Was unterscheidet dieses Seminar von anderen?
Dieses Seminar vereint 30 Jahre wissenschaftliche Forschung im Bereich Nachhaltigkeit mit praxisnahen Umsetzungstipps. Zudem erhalten Sie weiterführende Buchempfehlungen und Studien.
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns per E-Mail: seminar@eco2050.de oder telefonisch unter +49 160/65 31 438.
Handeln Sie jetzt – Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher
Die Ressourcen unserer Welt werden knapper, und eine Klimaschutzstrategie wird zum zentralen Faktor für unternehmerischen Erfolg. Melden Sie sich noch heute an und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung nachhaltige Transformation!