0160/98 75 87 85 info@eco2050.de

Seminar - CO2-Fußabdruck von Unternehmen und Produkten

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs- /Abteilungsleiter:innen und an alle, die im Unternehmen, das Nachhaltigkeitsmanagement verantworten.

Ziel des Seminars:

Im Seminar bekommen Sie das notwendige Fachwissen, um in Ihrem Unternehmen die richtigen strategischen Entscheidungen hinsichtlich der Treibhausgasemissionen treffen zu können. Durch korrekt erfasste Daten werden Sie einen Überblick bekommen, wo die Emissionen vorrangig auftreten. Somit können Sie zum einen Ihren Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nachkommen, wie auch zum anderen fundierte Entscheidungen treffen, an welchen Stellen Emissionseinsparungen den größten ökologischen und ökonomischen Einfluss haben.

Durch anschauliche Beispiele und Übungen werden Sie das gelernte Wissen auf Ihr Unternehmen übertragen können.

Programm:

09.30-10.30
  • Klimawandel und Folgen für Unternehmen
  • CO2 und andere Klimagase, Reduktionsziele in Deutschland
  • CO2-Fußabdruck und Standards zur Durchführung von CO2-Bilanzierungen
  • Begriffe, Verordnungen, Gesetze, Normen, Schnittstellen
10.30-10.45 Kaffeepause
10.45-12.15
  • CO2-Fußabdruck von Unternehmen (Scope 1, 2 und 3)
  • Gruppenarbeit – Erste Schritte zu Erstellung einer betrieblichen CO2-Bilanz
12.15-13.15 Mittagspause
13.15-14.45
  • CO2-Fußabdruck von Produkten
  • Gruppenarbeit – Herangehensweise zur CO2-Bilanzierung entlang der Wertschöpfungskette von Produkten
14.45-15.00 Kaffeepause
15.00-16.00
  • Wie entwickelt man eine betriebliche Klimaschutzstrategie? – Reduktions- und Kompensationsmaßnahmen
  • Berichterstattung

 

Termine:

Termine auf Anfrage

Gerne führen wir das Seminar auch bei Ihnen im Unternehmen auf Deutsch oder Englisch durch. Sprechen Sie uns dazu bitte an. Wir unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

 

 

Anmeldung unter:

seminar@eco2050.de (Das Seminar findet ab 4 Teilnehmenden statt. Es können maximal 7 Personen angenommen werden.)

 

Kosten und Leistungen:

Seminargebühren: 985,- Euro pro Person

Vergünstigte Seminargebühren: 495,- Euro pro Person

Gültig für:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen bis 250 Mitarbeitenden
  • Jede zweite Person eines gleichen Unternehmens

Im Preis enthalten:

Getränke (bei Präsenz), Seminarunterlagen, Teilnahmezertifikat

 

Referierende:

Kerstin Knabenbauer

Dr.-Ing. Andreas Hantsch

Experte Energietechnik und Nachhaltigkeit

Dr. Dina Barbian

Nachhaltigkeitsexpertin

FAQ’s:

Für wen eignet sich das Seminar?
Zielgruppe sind Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs-/ Abteilungsleiter:innen

Was unterscheidet dieses Seminar von anderen?
Wir integrieren das Wissen von über 20 Jahren wissenschaftlicher Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit und kombinieren dieses mit praxisnahen Umsetzungsstrategien.
Wir geben Ihnen überdies Buchempfehlungen und Hinweise zu Studien, mit denen Sie Ihr erlerntes Wissen vertiefen können.

Wo findet das Seminar statt? 
Das Seminar findet in Nürnberg in der Nähe des eco2050 Institut für Nachhaltigkeit – Institute for Sustainability GmbH statt.

Ich komme von außerhalb. Welche Hotels eignen sich?

Hotel Drei Raben Hotel drei Raben :: Ihr Themen-Hotel im Herzen der Nürnberger Altstadt

Hotel Motel One Hotels Nürnberg Motel One | günstiges Design Hotel Nürnberg (motel-one.com)

Wie reise ich am besten an?
Das Institut befindet sich ganz in der Nähe des Hauptbahnhof Nürnberg. Eine Anreise mit dem öffentlichen Nah- und Fernverkehr bietet sich also an.
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, finden Sie ein Parkhaus direkt am Hauptbahnhof.

Gibt es E-Ladesäulen in der Nähe?
Ja, es gibt sehr viele E-Ladesäulen:

  • Tiefgarage am Bahnhof
  • An der Sparkasse 2
  • Eilgutstraße 9
  • Königstorgraben 1
  • Kornmarkt 8
  • Katharinengasse 14
Gibt es noch weitere Fragen, die hier nicht enthalten sind?
Wir beantworten Ihre Fragen gerne per E-Mail (seminar@eco2050.de) oder telefonisch unter: 0160/98 75 87 85
X