Warum ist Sustainable Finance im Unternehmen entscheidend?
…
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Mittelständische Unternehmen – auch KMUs – die noch keine Nachhaltigkeitsstrategie haben oder noch am Anfang stehen.
Ihr Mehrwert
Ein effektives Wassermanagement bringt Unternehmen nicht nur regulatorische Vorteile, sondern sichert auch langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Entdecken Sie, warum dieses Thema für Ihre Organisation entscheidend ist.
EU CSRD und Wassermanagement
Die CSRD-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, Berichte über ihre Wasser- und Meeresressourcen zu erstellen. Ein fundiertes Wassermanagement hilft dabei, diese Anforderungen effizient zu erfüllen.
Wasserfußabdruck messen
Ein klarer Wasserfußabdruck zeigt auf, wie viel Wasser ein Unternehmen verbraucht. Das Seminar vermittelt, wie diese Kennzahl berechnet wird und welche Standards dabei helfen.
Strategisches Wassermanagement
Proaktives Wassermanagement schützt Unternehmen vor Produktionsausfällen, reduziert Kosten und fördert nachhaltige Entscheidungsprozesse. Dies sichert langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Setzen Sie auf nachhaltiges Wassermanagement und machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen!
Inhalte und Fragestellungen:
- Was bedeutet der „Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ der Europäischen Kommission für Unternehmen?
- Welche Leitplanken gibt die EU-Taxonomie dem Finanzsektor vor und wie wirkt sich dies auf die Unternehmen aus?
- Welche Chancen und Risiken & welche Verantwortung ergeben sich aus den gesetzlichen Rahmenbedingungen?
- Welche Auswirkungen hat nachhaltiges Wirtschaften auf die Finanzierbarkeit von Unternehmen?
- Warum sollten Unternehmer:innen und Manager:innen den Kapital- und Bankenmarkt verstehen, um auch künftig Erfolg zu haben?
- Warum Bonität und gute betriebswirtschaftliche Kennzahlen allein künftig nicht mehr ausreichen?
- Wie aus Nachhaltigkeits-Kennzahlen Nachhaltigkeits-Scorings oder -Ratings werden und welche Auswirkungen sie auf die Finanzierbarkeit von Unternehmen haben?
- Reportinganforderungen des Kapitalmarktes bezüglich nachhaltigen Wirtschaftens.
- Überblick zu „nachhaltigen Finanzierungsprodukten“.
- Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für Sozialunternehmen und Social Start-ups?
- Worin besteht der Unterschied zwischen ESG und Impact bei allen Finanzierungsentscheidungen?
- Was können Sie als Unternehmen zur Finanzierung der klimafreundlichen Transformation unserer Wirtschaft beitragen?
Seminarinhalte: Ihr Weg zur Sustainable Finance
In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie den Wasserfußabdruck Ihres Unternehmens messen und optimieren. Sie erhalten fundiertes Wissen über verschiedene Standards zur Wasserbilanzierung und erarbeiten erste Schritte zur Erstellung einer eigenen Wasserstrategie.
Methoden zur Berechnung des Wasserfußabdrucks anhand etablierter Standards
Unterscheidung der Wasserarten und deren Einfluss auf betriebliche Prozesse
Entwicklung einer betrieblichen Wasserstrategie zur langfristigen Ressourcenschonung
Praxisnahe Gruppenübungen zur Erstellung einer Wasserbilanz
Seminarablauf & Programm
09:30 – 10:00 | … |
10:00 – 10:30 | … |
10:30 – 11:00 | … |
11:00 – 12:00 | … |
12:00 – 13:00 | … |
13:00 – 14:00 | … |
14:00 – 15:00 | … |
15:00 – 15.30 | … |
Termine & Anmeldung
Nächste Termine: auf Anfrage
Hinweis: Das Seminar findet ab 4 Teilnehmenden statt.
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an KMUs
Was unterscheidet dieses Seminar von anderen?
Sie profitieren von einer über 25-jährigen Expertise im Bankwesen
Haben Sie noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns per E-Mail: seminar@eco2050.de oder telefonisch unter +49 160/65 31 438.
Handeln Sie jetzt – Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher
Die Ressourcen unserer Welt werden knapper, und Wassermanagement wird zum zentralen Faktor für unternehmerischen Erfolg. Melden Sie sich noch heute an und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung nachhaltige Transformation!
Keine Felder gefunden.