Oktober
20Okt9:0017:00DIGITAL LEADERSHIP NÜRNBERG 2025
Oktober 20, 2025 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
Das virtuelle Meet the Expert Event gibt Ihnen alle nötigen Informationen zum Kompaktkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt – Grundlagen der Doppelten Transformation“. Lernen Sie die Struktur sowie Inhalte des Kompaktkurses
Das virtuelle Meet the Expert Event gibt Ihnen alle nötigen Informationen zum Kompaktkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt – Grundlagen der Doppelten Transformation“. Lernen Sie die Struktur sowie Inhalte des Kompaktkurses kennen und erhalten Sie einen vertieften Einblick in das Thema aus Expertenhand.
Oktober 21, 2025 14:00 - 15:00(GMT+02:00)
November
Termine: 03./04.11. und 12./13.11.2025
Termine: 03./04.11. und 12./13.11.2025
November 3, 2025 9:00 - November 13, 2025 17:00(GMT+02:00)
November 7, 2025 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
Die virtuelle Info Session gibt Ihnen alle nötigen Informationen zum Kompaktkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt – Grundlagen der Doppelten Transformation“. Lernen Sie die Struktur sowie Inhalte des Programms kennen und
Die virtuelle Info Session gibt Ihnen alle nötigen Informationen zum Kompaktkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt – Grundlagen der Doppelten Transformation“. Lernen Sie die Struktur sowie Inhalte des Programms kennen und erfahren Sie, welchen großen Nutzen der Kompaktkurs für Sie bedeutet.
November 10, 2025 15:00 - 16:00(GMT+02:00)
18Nov9:0017:00E-Training: VSME
Der VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist der neue freiwillige Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU. In dieser praxisorientierten Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie den VSME-Standard gezielt einsetzen.
Der VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist der neue freiwillige Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU. In dieser praxisorientierten Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie den VSME-Standard gezielt einsetzen.
November 18, 2025 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
November 19, 2025 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
Nachhaltigkeit nimmt in Unternehmen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Egal in welcher Branche Ihr Unternehmen agiert: Ohne eine Nachhaltigkeitsstrategie ist kein Unternehmen mehr dauerhaft zukunftsfähig. In dieser Weiterbildung lernen Sie
Nachhaltigkeit nimmt in Unternehmen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Egal in welcher Branche Ihr Unternehmen agiert: Ohne eine Nachhaltigkeitsstrategie ist kein Unternehmen mehr dauerhaft zukunftsfähig.
In dieser Weiterbildung lernen Sie das Thema Nachhaltigkeit kennen und können anschließend verstehen, worum es dabei geht. Sie erkennen Zusammenhänge innerhalb des Themas Nachhaltigkeit und erhalten einen Überblick über das wichtigste Know-How im Bereich Nachhaltigkeit. Sie erfahren, wie Sie die Nachhaltigkeits-Strategie Ihres Unternehmens umsetzen können und was Sie für die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmens tun können. Außerdem lernen Sie in diesem Training, Rating-Systeme sowie aktuelle gesetzliche Entwicklungen zu verstehen und so dafür zu sorgen, dass Ihr Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich ist.
mehr
November 20, 2025 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
24Nov9:0013:00Klimabilanzierung: CCF und PCF erfolgreich umsetzenvon der Klimabilanz zur -strategie
November 24, 2025 9:00 - 13:00(GMT+02:00)
Weniger Bürokratie, mehr Klarheit: Das EU-Omnibus-Paket soll Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten vereinfachen. Das Webinar zeigt, was sich bei CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie ändern soll – und wie Unternehmen davon strategisch profitieren.
Weniger Bürokratie, mehr Klarheit: Das EU-Omnibus-Paket soll Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten vereinfachen. Das Webinar zeigt, was sich bei CSRD, CSDDD und EU-Taxonomie ändern soll – und wie Unternehmen davon strategisch profitieren.
November 27, 2025 9:30 - 11:00(GMT+02:00)
Die Doppelte Transformation (Twin Transformation) – die gleichzeitige digitale und nachhaltige Transformation – stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe strategische, technologische und
Die Doppelte Transformation (Twin Transformation) – die gleichzeitige digitale und nachhaltige Transformation – stellt Unternehmen zunehmend vor komplexe strategische, technologische und regulatorische Herausforderungen. Wer zukunftsfähig handeln will, muss beide Dimensionen gemeinsam denken.
Dieser Kompaktkurs bietet Fach- und Führungskräften einen strukturierten Einstieg in zentrale Begriffe, politische Rahmenbedingungen und erste Anwendungsfelder. Er schafft ein gemeinsames Verständnis für die Chancen, Risiken und Handlungsfelder der Twin Transformation – als Grundlage für fundierte Entscheidungen und weitere Vertiefung.
mehr
November 28, 2025 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
Diese Weiterbildung zum Umweltmanagementbeauftragten vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um ein Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Unternehmen stehen mehr denn je
Diese Weiterbildung zum Umweltmanagementbeauftragten vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um ein Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Unternehmen stehen mehr denn je in der Verantwortung, Umweltrisiken zu erkennen, umweltrechtliche Vorschriften einzuhalten und ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Ein Umweltmanagement schafft dafür die perfekte Grundlage: Es sorgt für wirksamen Umweltschutz, stärkt die Rechtssicherheit, Kostensenkung und verbessert zugleich das Image – nach innen und nach außen.
mehr
Dezember 1, 2025 9:00 - Dezember 5, 2025 17:00(GMT+02:00)
Dezember
Diese Weiterbildung zum Umweltmanagementbeauftragten vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um ein Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln. Unternehmen stehen mehr denn je
Diese Weiterbildung zum Umweltmanagementbeauftragten vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um ein Umweltmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und weiterzuentwickeln.
Unternehmen stehen mehr denn je in der Verantwortung, Umweltrisiken zu erkennen, umweltrechtliche Vorschriften einzuhalten und ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Ein Umweltmanagement schafft dafür die perfekte Grundlage: Es sorgt für wirksamen Umweltschutz, stärkt die Rechtssicherheit, Kostensenkung und verbessert zugleich das Image – nach innen und nach außen.
mehr
Dezember 1, 2025 9:00 - Dezember 5, 2025 17:00(GMT+02:00)
11Dez14:0022:00Firmenevent - 28 Jahre Kyoto Protocol (Kooperation eco2050 x GreenDesignNOW!)
Anlässlich des 28. Bestehens des Kyoto Protocols wollen wir diesen Tag durch eine besondere Aktivität gedenken.
Anlässlich des 28. Bestehens des Kyoto Protocols wollen wir diesen Tag durch eine besondere Aktivität gedenken.
Dezember 11, 2025 14:00 - 22:00(GMT+02:00)
16Dez11:0012:00Info Session - Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt
Die virtuelle Info Session gibt Ihnen alle nötigen Informationen zum Kompaktkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt – Grundlagen der Doppelten Transformation“. Lernen Sie die Struktur sowie Inhalte des Programms kennen und
Die virtuelle Info Session gibt Ihnen alle nötigen Informationen zum Kompaktkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit Kompakt – Grundlagen der Doppelten Transformation“. Lernen Sie die Struktur sowie Inhalte des Programms kennen und erfahren Sie, welchen großen Nutzen der Kompaktkurs für Sie bedeutet.
Dezember 16, 2025 11:00 - 12:00(GMT+02:00)
Februar
10Feb(Feb 10)9:0013(Feb 13)18:00BIOFACH 2026Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel
Februar 10, 2026 9:00 - Februar 13, 2026 18:00(GMT+02:00)
April
22Apr9:0017:00E-Training: VSME
Der VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist der neue freiwillige Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU. In dieser praxisorientierten Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie den VSME-Standard gezielt einsetzen.
Der VSME-Standard (Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed SMEs) ist der neue freiwillige Rahmen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU. In dieser praxisorientierten Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie den VSME-Standard gezielt einsetzen.
April 22, 2026 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
Mai
Termine: 11.05. – 12.05.2026 und 20.05. – 21.05.2026
Termine: 11.05. – 12.05.2026 und 20.05. – 21.05.2026
Mai 11, 2026 9:00 - Mai 21, 2026 17:00(GMT+02:00)
Die Wesentlichkeitsanalyse ist der Schlüssel zu einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie – und mit der CSRD sogar Pflicht! In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen: relevante Nachhaltigkeitsthemen
Die Wesentlichkeitsanalyse ist der Schlüssel zu einer fundierten Nachhaltigkeitsstrategie – und mit der CSRD sogar Pflicht! In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen: relevante Nachhaltigkeitsthemen identifizieren, priorisieren und strategisch verankern. Schritt für Schritt lernen Sie die zentralen Phasen einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie kennen – von der Bestandsaufnahme über die Unternehmensanalyse und Nachhaltigkeitstransformation bis hin zur Berichterstattung. Mit der Wesentlichkeitsanalyse erhalten Sie ein wertvolles Werkzeug, um Ihre Nachhaltigkeitsstrategie gezielt und effektiv zu entwickeln.
mehr
Mai 19, 2026 9:00 - 17:00(GMT+02:00)
Juli
07Jul9:0013:00Klimabilanzierung: CCF und PCF erfolgreich umsetzenvon der Klimabilanz zur -strategie
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die CO₂-Emissionen Ihres Unternehmens oder einzelner Produkte berechnen und verstehen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt,
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die CO₂-Emissionen Ihres Unternehmens oder einzelner Produkte berechnen und verstehen. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Klimabilanzen funktionieren und welche internationalen Standards wie das Greenhouse Gas Protocol oder die ISO-Normen 14064/67 dabei helfen. Sie erfahren, was Scope 1, 2 und 3 bedeuten und wie Sie alle relevanten Emissionen erfassen.
Zudem erhalten Sie einen Überblick über hilfreiche Tools und Datenbanken, die die Analyse vereinfachen. In einer praktischen Übung erstellen Sie selbst eine Klimabilanz und entwickeln Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen. Abschließend lernen Sie Strategien kennen, um unvermeidbare Emissionen auszugleichen und Ihr Unternehmen klimafreundlicher aufzustellen.
mehr
Juli 7, 2026 9:00 - 13:00(GMT+02:00)