Eco 2050 Logo

Seminar – Der Bewusstseins-Code

Zur Seminaranmeldung

Warum ist der Bewusstseins-Code im Unternehmen entscheidend?

Wenn Sie manchmal das Gefühl haben, dass die Ökonomie ein einseitiges Fach ist, dann haben Sie recht – und dieses Seminar erklärt Ihnen, warum und was wie anders gemacht werden kann: Smart Humanities übersetzt Aussagen über Bewusstsein aus den weichen Fächern und den schönen Künsten in die klaren Parameter der Ökonomie. Mit den digitalen Beschreibungsformen der Theoretischen Psychologie und der Forschung zu Künstlicher Intelligenz wird erklärt, wie menschliches Bewusstsein funktioniert. So wird deutlich, welche kognitiven Bedürfnisse Menschen jenseits der Standardmodelle der Betriebswirtschaftslehre haben, was der Wirtschaft im Umgang mit Mitarbeitenden, Kund:innen, Gesellschafts- und Unternehmensentwicklungen und den eigenen Manager:innen fehlt – und wie in der Zukunft ein Mastermind-Training in stilvollem Denken und wirtschaftlichem Handeln aussehen könnte.

Das sagen Teilnehmende aus dem CETPM*:

„Das Seminar ist perfekt für alle, die tiefer in die Funktionsweise des Bewusstseins einsteigen wollen & mehr darüber lernen wollen, was Menschlichkeit ausmacht und uns von KI unterscheidet.“

Lisa Schwab, Glanbia Nutritionals Deutschland GmbH

* Die CETPM GmbH ist ein Institut an der Hochschule Ansbach und bietet Seminare für Fach- und Führungskräfte.

Inhalte:

  • Die „Mechanik des Bewusstseins“ – ein Modell des menschlichen Bewusstseins
  • Kommunikation als Wertepräsentation – über egoistischen Altruismus und Ästhetik in Geschäftsberichten
  • Kreativität jenseits der gängigen Industrietechniken – wenn jeder Flipchart beschrieben wurde
  • Das Gegenteil von „political correctness“ – was Profiler von Philosophen lernen können
  • Der Umgang mit Unbestimmtheit – was passiert, wenn nichts passiert
  • Ein Stammbaum der Denkfehler – wenn die Intuition lügt
  • Der neue (oder alte) Anspruch an die Führung der Industrie – systematic sustainability

Was Sie lernen werden:

  • Sie erwerben in diesem Seminar ein technisches Grundlagenverständnis von Bewusstsein: Die „Supply Chain des Denkens“
  • Sie bekommen einen industrieorientierten Crash-Kurs in den weichen Fächern und den schönen Künsten: Ein horizonterweiterndes Bildungs-Konzentrat
  • Sie befördern Ihre Persönlichkeitsbildung umfassend: Der „Blick fürs Ganze“ jenseits hitziger Aktualitätsdebatten
  • Sie begreifen die strukturellen Grundlagen für einen nachhaltigen Umgang mit Menschen und Märkten: Nachhaltigkeit im Inneren
  • Sie sind die ersten Nutznießer-Pioniere einer fachübergreifenden Erweiterung der Wirtschaftspsychologie und -theorie: Eine innovative Orientierungsdisziplin
  • Sie werden zur Hilfe zur Selbsthilfe ermächtigt (nicht nur) im Umgang mit industrietypischen Anforderungen an kompetente Handhabung von Bewusstsein: Hilfe zum Beispiel für die Optimierung der Präsenz beim Auftritt in Gruppen, für kooperatives Grundverhalten, konstruktive Gruppenzusammenarbeit, selbsterhaltende Motivation, Durchsetzungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit bei der Einforderung von Ressourcenzielen, Ausbildungsvorgaben oder Umgangsformen

Ihr Mehrwert

 

A

Grundlagen zu Bewusstsein & Nachhaltigkeit

 

A

Bewusstseinscode in praktischen Anwendungen

 

A

Umgang mit Menschen & Märkten

 

Setzen Sie auf nachhaltiges Wassermanagement und machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen!

Seminarinhalte: Der Bewusstseinscode

 

 

f

 

 

 

Seminarablauf & Programm

09:30 – 10:00
10:00 – 10:30
10:30 – 11:00
11:00 – 12:00
12:00 – 13:00
13:00 – 14:00
14:00 – 15:00
15:00 – 15.30

Termine & Anmeldung

Nächste Termine: auf Anfrage

Hinweis: Das Seminar findet ab 4 Teilnehmenden statt.

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Seminar geeignet?

Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs-/Abteilungsleiter:innen.

Was unterscheidet dieses Seminar von anderen?

Dieses Seminar vereint 30 Jahre wissenschaftliche Forschung im Bereich Nachhaltigkeit mit praxisnahen Umsetzungstipps. Zudem erhalten Sie weiterführende Buchempfehlungen und Studien.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns per E-Mail: seminar@eco2050.de oder telefonisch unter +49 160/65 31 438.

Handeln Sie jetzt – Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher

Podcast „Wie man junge Menschen gut auf ihre Zukunft voller Künstlicher Intelligenz vorbereiten kann“

 

Stimmprobe zu Teil 1 (Dauer: 19:37 min.): Wie man junge Menschen gut auf ihre Zukunft voller Künstlicher Intelligenz vorbereiten kann – ein Vortrag von S. Voigt, gehalten am 25. März 2022 in dem deutsch-kanadischen Think Tank WGI (Working Group on Intelligence)

 

Und wenn Sie wissen wollen, wie die Geschichte dann ausgeht, was die SMART HUMANITIES damit zu tun haben und wie sich ein Gastauftritt eines Hundes in einem Podcast anhört, dann hören Sie sich hier den eigentlichen Vortrag an (Podcast zu Teil 2 (Dauer: 56:56 min.)).