Eco 2050 Logo

Seminar – Reduktion und Vermeidung von Klimagasen

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Treibhausgase identifizieren und reduzieren bzw. vermeiden.
Zur Seminaranmeldung

Dieses Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs- /Abteilungsleiter:innen und an alle, die generell am Thema interessiert sind.

Kohlendioxid als eins der wichtigen Klimagase hat bereits einen Anteil von mehr als 400ppm in der Atmosphäre. Es gehört gemeinsam mit Methan, Distickstoffoxid, den F-Gasen etc. zu den wichtigsten Treibhausgasen. Diese tragen enorm zum Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur bei.

Deutschland hat sich im Jahr 2015 im Rahmen des Pariser Klimarahmenschutzabkommens dazu verpflichtet, die Zunahme der Treibhausgase zu begrenzen, um bis 2045 idealerweise die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Deutschlands Anteil an den globalen Klimagasen liegt bei 1,8%. Auch wenn dies ein verhältnismäßig geringer Anteil ist, gehört Deutschland zum sechstgrößten globalen Emittenten.

In diesem Seminar werden Strategien und Technologien, in erster Linie für Unternehmen, zur Reduktion und Vermeidung von schädlichen Klimagasen beschrieben und Einsatzszenarios aufgezeigt. Beispiele aus bereits umgesetzten Projekten runden das Seminar ab.

Ziel des Seminars:

Sie erhalten das nötige Wissen zum Verstehen der Gesamtproblematik um das Thema Klimawandel (Klimakrise, Klimakatastrophe). Darauf aufbauend werden neben Suffizienz- und Effizienzstrategien, mögliche und praktikable Technologien zur Dekarbonisierung in Unternehmen aufgezeigt.

Es gibt bereits Unternehmen, die erste Schritte zur Dekarbonisierung und Defossilisierung ihrer Prozesse umsetzen. Diese positiven Beispiele sollen dieses Seminar untermalen und abrunden.

Warum sind Dekabonisierungstechnologien im Unternehmen entscheidend?

Deutschland hat sich verpflichtet, die Klimagase zu reduzieren und damit haben auch alle Unternehmen die Verantwortung, ihre eigenen Treibhausgasemissionen einzudämmen. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten zu dekarbonisieren.

Ihr Mehrwert

Ein effektives Klimaschutzmanagement bringt Unternehmen nicht nur regulatorische Vorteile, sondern sichert auch langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit. Entdecken Sie, warum dieses Thema für Ihre Organisation entscheidend ist.

A

EU CSRD und Klimaschutz

Die CSRD-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, über ihre Klimschutzmaßnahmen zu berichten. Der Standard ESRS E1 adressiert speziell den Klimawandel und Unternehmen müssen hier ihre Strategien, Maßnahmen zur Emissionsreduktion und den Umgang mit klimabezogenen Risiken offenlegen.

A

Klimabilanz und Treibhausgase

Unternehmen identifizieren ihre Treibhausgase und erstellen eine Klimabilanz, anhand derer die Verbräuche im Unternehmen und in der Lieferkette anhand der Anteile transparent dargestellt werden.

A

Klimaschutzmanagement

Auf der Basis einer Klimabilanz werden nötige Strategien für ein effizientes Klimaschutzmanagement definiert und entwickelt.

Setzen Sie auf eine Dekarbonisierungsstrategie und machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Herausforderungen!

Seminarinhalte: Ihr Weg zu Dekabonisierungsstrategien

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie Dekarbonisierungsstrategien in Ihrem Unternehmen entwickeln.

Methoden zur Identifizierung von Treibhausgasen

f

Erstellung einer Klimabilanz

Entwicklung einer betrieblichen Klimaschutzstrategie

Praxisnahe Beispiele

Seminarablauf & Programm

09:30 – 10:00 Ankommen
10:00 – 10:30 Begriffsdefinitionen und Erläuterung der Grundproblematik (Klimakrise, Klimaziele)
10:30 – 11:00 Strategien: Suffizienz und Effizienz
11:00 – 12:00 Einfluss der Lieferketten auf Dekarbonisierung im Unternehmen
12:00 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:00 Erläuterung der Technologien
14:00 – 15:00 Gruppenarbeit
15:00 – 15.30 Abschluss

Termine & Anmeldung

Nächste Termine: auf Anfrage

Hinweis: Das Seminar findet ab 4 Teilnehmenden statt.

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist das Seminar geeignet?

Geschäftsführer:innen, Entscheider:innen, C-Level, Fach- und Führungskräfte, Bereichs-/Abteilungsleiter:innen.

Was unterscheidet dieses Seminar von anderen?

Dieses Seminar vereint 30 Jahre wissenschaftliche Forschung im Bereich Nachhaltigkeit mit praxisnahen Umsetzungstipps. Zudem erhalten Sie weiterführende Buchempfehlungen und Studien.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns per E-Mail: seminar@eco2050.de oder telefonisch unter +49 160/65 31 438.

Handeln Sie jetzt – Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher

Eine betriebliche Klimaschutzstrategie wird zum zentralen Faktor für unternehmerischen Erfolg. Melden Sie sich noch heute an und setzen Sie den ersten Schritt in Richtung nachhaltige Transformation!